Pizza & Politik

Was ist heiß begehrt, mal eine runde Sache, mal viel Käse? Pizza. Und Politik. Wir haben beides zusammengebracht und junge Menschen auf eine lockere Runde mit ihren (zukünftigen) Bundestags- oder Landtagsabgeordneten eingeladen. Es gab Pizza for free und jede*r konnte diskutieren, Fragen stellen, plaudern, oder einfach nur dabei sein. Pizza&Politik fand in den ersten Juli-Tagen in ganz Baden-Württemberg statt. 

Alle Termine & Kontakt: https://www.pizzaundpolitik.de/p_p-in-deiner-naehe/

Unser Rotes Netz in Baden-Württemberg

Das Rote Netz ist unsere parteieigene Plattform, auf der alles geht, was bei den Internetriesen und Datenkraken auch geht - unkompliziert und ohne datenschutzrechtliche Bedenken: Diskutieren und Nachrichten schreiben, Dateien teilen, Videokonferenzen und Veranstaltungen organisieren. Hier vernetzen wir uns digital als Sozialdemokrat*innen und tauschen parteiintern Wissen und Meinungen aus. Jetzt ist das Rote Netz noch besser geworden.

#GEMA1NSAM – Solidarität ist Zukunft!

Fotostrecke»

Am 1. Mai haben wir Flagge gezeigt und einen großen, digitalen Demozug in Baden-Württemberg gebildet. Wir als SPD wollen mit solidarischer Politik die Gesellschaft von morgen gestalten. Vielen Dank, dass ihr mit euren Fotos mit Fahnen und Selfies mit erhobenen Fäusten unsere Botschaft ins Netz getragen habt.

Nominierung von Heike Engelhardt zur Bundestagskandidatin

Bei der Nominierungswahl zur Bundestagskandidatin für die SPD erzielte Heike Engelhardt, unsere Kreisvorsitzende der SPD im Kreis Ravensburg, mit 40 von 43 abgegebenen Stimmen ein hervorragendes Ergebnis und erfuhr einen großen Vertrauensbeweis.

In der Stadthalle von Bad Waldsee erfolgte die Nominatur am Morgen vor der SPD-Südwürttembergkonferenz.
Heike Engelhardt (59) stellte sich als erfahrene Kämpferin für die SPD in Südwürttemberg vor. Ihr pädagogicher Ausbildungshintergrund als Grund- und Hauptschullehrerin und ihre vielfache Berufserfahrung im Bereich des Coachings und redaktioneller Tätigkeit schlug bei ihrer leidenschaftlich vorgetragenen Vorstellungsrede für die angestrebte Bundestagsarbeit durch. In einer prägnanten, 15-minutigen Rede warb sie vor allem für soziale Politik und Gerechtigkeit für alle.

Deshalb setzt sie sich als überzeugte Europäerin für ein soziales, gerechtes und starkes Europa und für ein Deutschland ein, das die Demokratie in Europa aufrecht erhält und gegen nationalistische und populistische Bestrebungen verteidigt. 

Sie zitierte Hans-Jochen Vogels kurzgefasstes Vermächtnis als Auftrag “Sorgen Sie dafür, dass Deutschland bleibt, wofür wir gekämpft haben” und gab einen ganz kurzen  Abriss über die Errungenschaften der SPD in dieser Legislatur:
Mindestlohn; Einschränkungen bei Leiharbeit und Werkverträgen; Lieferkettenverordnung, Bildungspakete und Mietpreisbremse, Hilfe für Familien, Kurzarbeitergeld, Investition in Bildung, Ausbildung und Forschung, Rettungsschirm für Krankenhäuser und Senkung der Mehrwertsteuer in der Corona-Krise.  

Heike Engelhardt zeigte den umfangreichen Rettungsschirm auf, den Olaf Scholz mit vielen Milliarden aufgespannt hat.

Sie strebt eine höhere Abgabengerechtigkeit an. Sie lehnt eine allgemeine Steuererhöhung ab, die auch geringer Verdienende treffen würde.  In der höheren Besteuerung der vielen wirklich Reichen in Deutschland sieht sie einen Ansatzpunkt zur Verteilungsgerechtigkeit.

Da für zahlreiche Menschen im Land besonders bedeutsam, will sie sich für neue Wohnformen und bezahlbaren Wohnraum einsetzen. Der Bildungspolitik vom Kindergarten bis zur Berufsfortbildung widmet sie einen Schwerpunkt ihrer Arbeit, denn sie sieht darin einen Kern künftiger Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland. Das beinhaltet auch den sozialen und gerechten Ausbau von digitalen Lern- und Arbeitsformen.

Und sie macht sich stark für eine Gesellschaft, in der sich Menschen aller Altersklassen, aller Herkunft und Fähigkeiten wohl und sicher fühlen.
Kurz: eine Gesellschaft, in der sich alle mit Respekt begegnen.

Ihren mit großem Beifall bedachten Vorstellungspart endete sie einer Erinnerung an all die Parteigrößen, die für soziale Werte und Gerechtigkeit gekämpft haben und mit einem selbstbewussten Rütteln am Tor: “Ich kämpfe um den ersten Frauenplatz für die Landesliste aus Südwürttemberg!”


Martin Gerster, seit 2005 Bundestagsabgeordneter im Landkreis Biberach und Haushaltsexperte, verdeutlichte in einem anschließenden Kurzreferat, dass die SPD in der aktuellen Großen Koalition enorme Leistungen zur Abmilderung der Coronafolgen erbracht habe und einen großen Teil zur schnellen Handlungs-fähigkeit der Regierung beigetragen habe.
Er betonte, dass den zahlreichen Verwaltungen vom Bund bis zu den Kommunen eine enorm große Leistung zur Umsetzung und Kontrolle der Regierungsbeschlüsse abverlangt worden sei. Er dankte ihnen, wie auch den Familien und den zahlreichen Menschen in systemrelevanten Berufen für ihren Einsatz in dieser schwierigen Zeit.

Nach der Verkündung des Wahlergebnisses und erhielt Heike Engelhardt einen Blumenstrauß des SPD-Kreisverbands Ravensburg und einen des Bundestagsabgeordneten Martin Gerster als Dank für ihr großes Engagement.

Die SPD Bad Waldsee beglückwünscht Heinke Engelhardt zu ihrer Nominierung und hofft auf gute Resonanz in der Bevölkerung

Andreas Stoch als Fährmann

„Ahoi“ hieß es bei #StochPacktsAn Bei stürmischem Wetter und Dauerregen war unser Landesvorsitzender Andreas Stoch auf der Neckarhäuser Fähre im Einsatz. Die Fähre ist nicht nur eine wichtige Verkehrsverbindung für Edingen-Neckarhausen und Ladenburg, sondern auch ein wichtiges Kulturgut.

Aulendorfer SPD ehrt langjährige Mitglieder

Am Rande des politischen Frühschoppens in Blönried nahm der Vorsitzende der SPD Kreistagsfraktion, Rudolf Bindig, die Ehrung der langjährigen Parteimitglieder vor.

Auf ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft blickt der frühere Gemeinde- und Kreisrat Helmut Schneider zurück – hierfür gab es neben der Ehrenurkunde die Ehrennadel in Gold.

Die silberne Ehrennadel bekamen Kassiererin Irina Prokscha und Prof. Dr. Ernst Deuer, Vorsitzender des Ortsvereins, für 25 Jahre Mitgliedschaft bei den Sozialdemokraten.  

 

Ergebnis unserer Mitgliederbefragung zum Landesvorsitz

Das Ergebnis unserer Mitgliederbefragung zum Landesvorsitz: Leni Breymaier 48,46% (9176 Stimmen), Lars Castellucci 48,25% (9137 Stimmen), Enthaltungen 3,29% (623 Stimmen).

2.723 Neumitglieder seit Jahresbeginn

Seit dem 1. Januar 2018 sind bis am Dienstagabend ‪um 18 Uhr‬ in Baden-Württemberg 2.723 Menschen in die SPD eingetreten. Der Mitgliederstand der Landes-SPD liegt damit bei 37.828 - das ist ein Zuwachs von etwa acht Prozent in den ersten Wochen des Jahres. Der Altersdurchschnitt bei den Neumitgliedern liegt bei Mitte 40, zwei Drittel sind über 35 und ein Drittel unter 35 Jahre alt.

"Du bist ein bewahrender Avantgardist"

Die SPD ehrt ihren Vordenker Erhard Eppler mit einem großen Symposium zu Ehren seines 90. Geburtstags 

Großer Empfang zum 90. Geburtstag: Mit einem hochkarätigen Symposium im Stuttgarter Landtag hat die SPD-Familie Erhard Eppler für sein Wirken und seine Verdienste um die Sozialdemokratie geehrt. Viele prominente Gäste und Weggefährten waren mit dabei - darunter auch Hans-Jochen Vogel und Heidemarie Wieczorek-Zeul.

Bildergalerie

 

Termine

Alle Termine öffnen.

02.10.2023 - 06.10.2023 Sozialforen der AG Sozialer Aufbruch des Landesvorstands

02.10.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Monatlicher Treff

05.10.2023, 10:15 Uhr - 11:15 Uhr Heike Engelhardt, MdB in Aulendorf
Am Donnerstag, 5.10.23 kommt Heike Engelhardt, unsere Bundestagsabgeordnete, nach Aulendorf. In der …

05.10.2023, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Kinderbetreuung im Blick Kommunal- trifft Landes- trifft Bundespolitik
Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Heike Engelhardt kommt die Landtagsabgeordnete und sozialpolitische S …

07.10.2023 Kreisvorsitzendenkonferenz

NEWS

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Shariff