Stadtratsfraktion
Herrn Oberbürgermeister Hermann Vogler
Herrn Fraktionsvorsitzenden August Schuler
Gemeinsame Stellungnahme der Fraktionen
FWV SPD BfR Bündnis 90/Die Grünen
Schulleiter Rudolf Bosch genießt unser volles Vertrauen und erhält uneingeschränkte Rückendeckung
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Vogler, sehr geehrte Herr Schuler,
wir sehen es als unsere Pflicht an, dass die Fraktionen im Gemeinderat und die Verwaltungsspitze sich uneingeschränkt hinter dem Schulleiter Hauptschule Kuppelnau stellen und dies Herrn Ministerpräsidenten Oettinger und Kultusminister Rau schriftlich mitteilen.
Herr Bosch ist seit fast 20 Jahren an exponierter Stelle für den Schulträger Stadt Ravensburg tätig.
Sowohl als Konrektor in der jüngst fusionierten Stefan-Rahl-Schule, aber vor allem als Rektor der Hauptschule Kuppelnau hat sich Herr Bosch in vorbildlicher Weise für die Interessen seiner Schülerinnen und Schüler eingesetzt. Dabei war und ist er vorbildlicher Partner der Stadt als Schulträger. Vor allem die Integrationsleistungen der Kuppelnauschule – Bildungs- wie Gemeinwesen bezogen suchen weit und breit seines Gleichen. Die Leistungen von Herrn Bosch und seinen MitarbeiterInnen, junge Menschen aus über 30 Herkunftsnationen seit Jahr und Tag individuell wie schulisch zu fördern, sind dabei deutlich hervor zu heben.
Dass nun ein Praktiker und Fachmann wie Herr Bosch die Auswirkungen sozialer Selektion bildungspolitische prägnant formuliert ist nicht nur sein staatsbürgerliches Recht. Es ist seine Pflicht, denn ohne konstruktive Kritik kann sich kein System weiter entwickeln. Herr Bosch und seine Mitstreiter haben immer praktische Handlungsvorschläge unterbreitet.
Wir fordern nun eine deutliche Stellungnahme (auf dieser Basis z.B.) gegenüber Herrn Ministerpräsident Oettinger und Kultusminister Rau.
Mit freundlichen Grüßen
W.Fricker M. Liebermann S.Scharpf M.Lucha
SPD-Stadträtin Gisela Müller hat gestern betont, dass ihr das AEG und das Welfengymnasium ohne jede Einschränkung gleich viel wert seien. Mit der in der SZ vom Samstag zitierten Äußerung, dass sich Eltern "die erniedrigende Erfahrung ersparen" wollten, dass ihr Kind vom Welfen ans AEG "zwangsumgemeldet" wird, habe sie nicht ihre eigene Meinung wiedergegeben, sondern lediglich Reaktionen von Eltern zitiert. Die SPD-Stadträtin schrieb diesen Satz in einem Brief an OB Hermann Vogler. "Es geht nicht um die Ummeldung ans AEG; sondern generell um den Unsinn der Wahl einer bestimmten Schule, die hinterher doch nicht akzeptiert wird", so Müller gestern. Der SPD gehe es nur darum, angesichts der veränderten Profile der Schulen den Zwang des Schülerausgleichs aus dem Kooperationsvertrag zu entfernen. Dieses politische Vorgehen bedeute keine einseitige Unterstützung der Position des Welfengymnasiums.
02.10.2023 - 06.10.2023 Sozialforen der AG Sozialer Aufbruch des Landesvorstands
02.10.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Monatlicher Treff
05.10.2023, 10:15 Uhr - 11:15 Uhr Heike Engelhardt, MdB in Aulendorf
Am Donnerstag, 5.10.23 kommt Heike Engelhardt, unsere Bundestagsabgeordnete, nach Aulendorf. In der …
05.10.2023, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Kinderbetreuung im Blick Kommunal- trifft Landes- trifft Bundespolitik
Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Heike Engelhardt kommt die Landtagsabgeordnete und sozialpolitische S …
07.10.2023 Kreisvorsitzendenkonferenz
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von websozis.info