Standpunkte
Was für ein Jahr liegt hinter uns!? Als ich vor einem Jahr von meinen Coronaerfahrungen berichtete, dachten wir alle, dass Corona im Sommer überstanden wäre. Und heute? Heute sind wir als Menschen dieser Gesellschaft eingeklemmt zwischen verschrobenen Verschwörungstheorien und korupten Mitmenschen, die aus der Pandemie Profit geschlagen haben und dabei noch behaupten, politisch sauber gehandelt zu haben. Manchmal können da schon Zweifel und Ängste aufkommen! Zweifel und Ängste sind aber keine guten Ratgeber in Zeiten der Verunsicherung. Im Gegenteil, sie wirken lähmend und behindern gute Ideen für eine andere und bessere Zukunft.
Die Corona-Zeit wird wohl zu den Erinnerungspunkten in den vergangenen Jahrzehnten gehören, an die wir uns erinnern werden, so wie an dien Öffnung der Mauer oder 9-11. Diese zurückliegenden Wochen und Tage werden das Denken der Menschen verändern. Eine ganze Gesellschaft hat ihre Gangart der vergangenen Jahrzehnte verändert. Hat doch zum einen diese Krise gezeigt, wie schwierig es ist, die Menschen bei politischen Entscheidungen "mitzunehmen" und diese Schritte zu erklären. Immer ist es eine "Gradwanderung", bei der nie alles richtig läuft. Unsere Gesellschaft und die politisch Handelnden werden nach der Öffnung die Frage gefallen lassen müssen, war das Herunterfahren des wirtschaftlichen und öffentlichen Lebens richtig und dann die schrittweise Öffnung?
„Standuhr am Frauentorplatz steht“ vom Dienstag, 31.03.2020
Die Corona-Pandemie hat auch Ravensburg fest im Griff. Behörden, Ämter, zahlreiche Organisationen und auch ganz viele Privatpersonen engagieren sich, um in der Gemeinschaft diese schlimme Zeit zu überstehen und bei Bedarf andere Menschen zu unterstützen und zu helfen. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung haben zusammen mit ihren jeweiligen Vorgesetzten sicher alle Hände voll zu tun, Vorkehrungen zu treffen, falls uns das Corona-Virus noch schlimmer heimsucht. Man kann auch von weiteren Präventivmaßnahmen und Notfallplänen sprechen, die bei Bedarf bereit stehen müssen.
Als Bürgerin gehe ich davon aus, dass sich unsere gewählten Vertreterinnen und Vertreter im Gemeinderat in dieser Situation einbringen und ihren Solidarbeitrag leisten. Das scheint aber nicht bei allen der Fall zu sein. Es überraschte mich schon sehr, mit einem Bild konfrontiert zu werden, auf dem Stadtrat Rolf Engler die von ihm beantragte und jetzt aufgestellte Uhr am Frauentorplatz präsentierte. Falls die vermeintlich fehlende Uhr das derzeit größte Problem von Herrn Engler ist, kann er jetzt hoffentlich ablesen, welche Stunde geschlagen hat.
Ingrid Staudacher, Ravensburg
Die dritte Woche im Krisenmodus ist vorüber. Das bedeutet für mich, dass ich nicht mehr im Büro bin, sondern zu Hause. 14 Tage Urlaub und Homeoffice. Die vergangenen Wochen werde ich so schnell nicht vergessen. Wie überhaupt soll man je diese Tage und Wochen vergessen können. Allzu deutlich wurde uns Menschen vor Augen geführt, dass wir auf gar keinen Fall die "Krone der Schöpfung" waren, sind oder sein werden. Wir sind genau wie alles andere Leben auf dieser Welt ein Teil vom großen Ganzen. Nur durch unsere Überheblichkeit haben wir mit unserem Lebensstil beigetragen, dass tierische Krankheiten auf die Menschen übergegangen sind.
Nun, nachdem eine aufregende Woche für mich im Rahmen der Corona-Krise zu Ende ist, will ich noch an Dich/Euch eine dringende Bitte richten.
Bleibe am Wochenende zu Hause! Bitte helft mit, das die mühevolle Arbeit der Pflegekräfte und anderen in dieser Woche nicht zunichte gemacht wird!
Es war sehr spannend für mich, wie die Menschen in den Krisenstäben und Einrichtungen z. B. Diakonie vertrauensvoll zusammen gearbeitet haben. Wir haben viel geschafft!
10.02.2023, 19:00 Uhr Roter Stammtisch
Der SPD-Ortsverein Bad Waldsee lädt alle, die an der Sozialdemokratie oder an politischer Diskussion interessiert …
06.03.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Jahreshauptversammlung
03.04.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Monatlicher Treff
08.05.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Monatlicher Treff
05.06.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Monatlicher Treff
05.02.2023 15:53 Dirk Wiese zu Fluchtgeschehen/Migrationsgipfel
Was an Unterstützung möglich ist, machen wir auch möglich Die aktuelle Lage ist für Städte und Gemeinden aufgrund des Krieges in der Ukraine und dem generellen Fluchtgeschehen zweifelsohne herausfordernd, sagt Dirk Wiese. Er nimmt aber auch die Union in die Pflicht. „Die aktuelle Lage ist für die Städte und Gemeinden aufgrund des Krieges in der… Dirk Wiese zu Fluchtgeschehen/Migrationsgipfel weiterlesen
29.01.2023 17:45 MEHR WOHNGELD FÜR MEHR MENSCHEN
Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft noch leisten? Diese Frage stellen sich Viele angesichts der gestiegenen Gas- und Strompreise. Damit die Miete und die Energiekosten kein Konto ins Minus bringen, gibt es jetzt das Wohngeld Plus. Wir haben das Wohngeld im Schnitt verdoppelt und die Zahl der Anspruchsberechtigten mehr als verdreifacht. Damit Wohnen für alle bezahlbar… MEHR WOHNGELD FÜR MEHR MENSCHEN weiterlesen
29.01.2023 17:44 SOZIALDEMOKRATISCHE ANTWORTEN AUF EINE WELT IM UMBRUCH
Die Kommission Internationale Politik des Parteivorstandes hat mit einer Neuausrichtung sozialdemokratischer internationaler Politik Antworten auf eine Welt im Umbruch formuliert. Wir dokumentieren das Ergebnispapier. Kommission Internationale Politik: „Sozialdemokratische Antworten auf eine Welt im Umbruch“
26.01.2023 17:46 Bernhard Daldrup zum Programm klimafreundlicher Neubau
Bernhard Daldrup, bau- und wohnungspolitischer Sprecher: Zwei neue Förderprogramme zur Unterstützung des Wohnungsneubaus gehen in Kürze an den Start. Ab März beginnt das Förderprogramm für klimafreundlichen Neubau (KFN). Ab Juni 2023 erfolgt eine bessere und zielgerichtete Neubauförderung für Familien. „Zusammen bilden die Maßnahmen einen starken Impuls für Eigentumsförderung und Klimaschutz. Beides hat für uns einen… Bernhard Daldrup zum Programm klimafreundlicher Neubau weiterlesen
17.01.2023 19:37 Rita Hagl-Kehl zum Verbot von Kindermarketing
Rita Hagl-Kehl, stellvertretende ernährungspolitische Sprecherin: Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt den längst überfälligen Vorstoß zwei großer Discounter, ungesunde Lebensmittel nicht länger gezielt an Kinder zu bewerben. Die beiden Discounter machen es vor, nun muss die gesamte Lebensmittelbranche nachziehen. Das Bundesernährungsministerium muss schnellstmöglich eine gesetzliche Regulierung von Kindermarketing vorgeben. „Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein, dass die Vereinbarung… Rita Hagl-Kehl zum Verbot von Kindermarketing weiterlesen
Ein Service von websozis.info