aktuelles im Gemeinderat 3.7.23

Unter anderem wird über Beibehaltung oder Abschaffung der unechten Teilortswahl abgestimmt.

 

Die Tagesordnung mit allen Einzelheiten zu den TOPs finden Sie hier_:

https://isny.ris-portal.de/web/guest/sitzungen?sitzungId=111148&th_currentYear=2023&th_currentMonth=6&th_currentDay=3&th_viewMode=viewList&th_filterId=&th_filterMySitzungen=false&th_filterCustomEvents=true

 

 

Franziska Schließer, Wangens Co-Vorsitzende, mittendrin:

Ein Bericht von schwäbische.de (22.06.2023):

Politisch aktive Frauen teilen in Amtzell ihre Erfahrungen
Franziska Schließer wird u.a. zitiert mit:

„Habt Ihr das gehört“, rief Jutta Klawuhn ins Publikum, „es ist gut und eben nicht langweilig und nur anstrengend“.

Die Moderatorin des Abends fasste damit die Aussagen der noch jungen politisch Aktiven, Franziska Schließer, zusammen."

"Franziska Schließer kann sich vorstellen, für den Gemeinderat in Wangen zu kandidieren. „Ich habe Spaß an der politischen Diskussion“. Ihr Amt als SPD–Ortsvereinsvorsitzende öffne Türen und Zugang zu vielen interessanten Themen. Gefragt danach, was bei ihr in jedem Fall in eine Rede gehören würde, führte sie soziale Themen an und dass sie „Frauen ermutigen würde, ihre Meinung zu sagen und sichtbar zu werden“.

 

 

Stadtradeln 2023 - mach mit in Wangen!

STADTRADELN 2023 hat bereits begonnen - trage dich in unserem Team SPD WANGEN ein und radele mit uns für ein gutes Klima  ​​
​ Bis zum 14.07.2023 zählt jeder geradelte Kilometer - und am Ende loben Wangen und der Kreis RV auch noch Preise aus;)
 

Komm doch zu unserem nächsten Stammtisch auch mit dem Rad!
Wann/Wo: Donnerstag, 6. Juli 2023, 19:00 / Leonhardts Stallbesen in Humbrechts

Sommerstammtisch am Dienstag, 27.6. ab 19.30 Uhr in der Alten Apotheke („Da Adriano“)

Am Stammtisch gibt es weder Rednerliste noch Tagesordnung. Aber ein Jahr vor den Kommunalwahlen stehen bei diesem Treffen solche Themen im Vordergrund, die wir vor Ort gestalten können. Es nehmen u.a. die beiden Kreisräte, Korbinian Sekul und Prof. Dr. Ernst Deuer sowie Stadträtin Britta Wekenmann-Arnold teil und wir freuen uns über zahlreiche Gäste und deren Fragen und Impulse.

v.l.n.r.: Korbinian Sekul und Prof. Dr. Ernst Deuer,
SPD-Kreisräte aus Aulendorf (Foto: Carola Rummel)

Wer Lust hat ist eingeladen, sich bereits um 18.30 Uhr den Roten Radler*innen bei der „Feierabendtour“ anzuschließen. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Aulendorfer Schloss. Es folgt eine kurze Tour in der umliegenden Gegend, bevor die Tour in den Sommerstammtisch mündet.

Weitere Radtouren sind 25. und 29. Juni geplant. Nähere Infos hierzu finden sich hier.

 

Innenministerin Nancy Faeser am 1.7.23 in Laupheim

Auf Einladung von Martin Gerster MdB wird Innenministerin Nancy Faeser am 1. Juli nach Laupheim kommen und über sozialdemokratische Innenpolitik in schwierigen Zeiten sprechen.

Wir treffen uns für die Fahrt nach Laupheim am Samstag, den 1. Juli, um 12:00 auf dem Parkplatz beim unteren Rewe (Schwanenweg). Wenn du auch mitfahren möchtest, kannst du dich gerne direkt bei mir anmelden. (Tel.: 0151 155 37 405 / janzingg@gmail.com). 
Der neugewählte SPD-OB von Laupheim – Ingo Bergmann – ladet im Anschluss an die Veranstaltung die Isnyer Genossen zu einem Austausch ins Laupheimer Rathaus ein.

Stadtradeln 2023 - die Roten Radler*innen sind wieder dabei und laden ein

Es geht wieder los und sofern die Wetterbedingungen es zulassen wollen wir einige Radtouren unternehmen. Es geht hierbei einerseits um die „große Botschaft“, dass man auch ohne Auto (im Rahmen der Möglichkeiten) mobil sein kann und andererseits können „nebenbei“ auch gute Initiativen vor Ort unterstützt werden. In unserem Fall soll der geplante Trinkbrunnen in Aulendorf von Rot-Weiß-Rad unterstützt werden, mit jeweils 5 Cent je gefahrenem Kilometer.

Folgende Touren stehen in der ersten Woche an und wir laden jeweils alle Interessierten ein:

Am Sonntag, 25. Juni fahren wir gemeinsam zur Auftaktveranstaltung zum Dorflädele beim Dorfgemeinschaftshaus in Tannhausen. Unser Treffpunkt ist um 15 Uhr am Aulendorfer Schloss. In Tannhausen werden wir gemeinsam mit den anderen Gruppen einen Einblick in die laufenden Aktivitäten rund ums Dorflädele erhalten und danach radeln wir alle zusammen zum Abschluss über den neuen Radweg nach Haslach zu einem gemütlichen Ausklang in der dortigen Gaststätte.

Am Dienstag, 27. Juni laden wir zur ersten „Feierabendtour“ ein. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Aulendorfer Schloss. Es folgt eine kurze Tour in der umliegenden Gegend und ab ca. 19.30 Uhr mündet die Tour in unseren Sommerstammtisch in Aulendorf. (Nähere Infos folgen in Kürze, siehe Termine)

Am Donnerstag, 29. Juni starten wir mit einer „Guten-Morgen-Tour“ nach Bad Waldsee. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Aulendorfer Schloss. Wir radeln nach Bad Waldsee und treffen dort unsere Bundestagsabgeordnete, Heike Engelhardt. Im Rahmen der Dialogtour der SPD-Bundestagsfraktion mit dem Motto „Zukunft schaffen wir. Gemeinsam vor Ort“ wurde Bad Waldsee als Zielort in Baden-Württemberg ausgesucht. Damit besteht außerhalb eines Wahlkampfs eine gute Möglichkeit, sich persönlich mit unserer Bundestagsabgeordneten auszutauschen.

 

Friedrich Schiller ist Genosse - seit 50 Jahren

An Himmelfahrt führte die Radtour der SPD-Ortsvereine aus Aulendorf-Altshausen und Bad Waldsee zum Schloss in Altshausen. Dort wurden die Radler von der Bundestagsabgeordneten Heike Engelhardt in Empfang genommen. Neben einem Bericht aus Berlin und von der aktuellen Wahlbeobachtung in der Türkei stand aber die Ehrung eines verdienten Mitglieds an: Friedrich Schiller ist seit einem halben Jahrhundert Mitglied der SPD.  Geprägt von der Aufbruchstimmung der Ära unter Willy Brandt schloss sich Schiller den Sozialdemokraten in Altshausen an, auch um ein Zeichen zu setzen, dass Erneuerung in vielen Lebensbereichen nötig war. Für die Entschlossenheit und Treue bedankten sich der Ortsvereinsvorsitzende und Kreisrat Ernst Deuer und Heike Engelhardt sehr herzlich bei dem Jubilar.

v.l.n.r.: Heike Engelhardt, Friedrich Schiller, Prof. Dr. Ernst Deuer
Radtour am 18.05. (Himmelfahrt)

Die SPD-Ortsvereine Aulendorf-Altshausen und Bad Waldsee laden am 18.05.2023 zu einer gemeinsamen Radtour ein.

Von Bad Waldsee (Treffpunkt um 10:00 Uhr an der Stadthalle) radeln wir zuerst nach Aulendorf und erreichen die JET-Tankstelle gegen 10:45 Uhr. Hier gibt es eine kurze Rast und ein Hintergrundgespräch mit dem Tankstellenbetreiber und Stadtrat, Sahin Gündogdu. Um 11:15 Uhr geht es weiter nach Altshausen, wo wir gegen 12:00 Uhr am Schloss unsere Bundestagsabgeordnete, Heike Engelhardt, treffen werden. Anschließend gibt es die Möglichkeit für ein gemeinsames Mittagessen in der Pizzeria „Neue Welt“ und ab 14:00 Uhr wird eine Führung und Besichtigung von Schlosspark und Kirche mitsamt den Kunstwerken durch Herrn Hermann Lachenmayer, Amtsleiter a. D., angeboten. Die Rückfahrt treten wir gegen 15:30 Uhr an und erreichen Aulendorf gegen 16:15 Uhr und Bad Waldsee gegen 17:00 Uhr. 

Wir laden hierzu herzlich ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den beiden mitradelnden Kreisräten, Prof. Dr. Ernst Deuer und Korbinian Sekul, auszutauschen. Man kann an der ganzen Tour oder an einzelnen Programmpunkten teilnehmen. Die Kosten für die Besichtigung und die Führung übernehmen die beiden Ortsvereine.

Die Roten Radler*innen auf Tour 2020 (Quelle: SPD-Ortsverein Aulendorf-Altshausen)

 

Stadtgespräch zu Armutsrisiko in Isny

Der SPD-Ortsverein Isny lädt alle Interessierten zum Stadtgespräch ein, um das Armutsrisiko in Isny vor dem Hintergrund der Herausforderungen und Auswirkungen von Corona-Krise und Teuerung zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 17. Mai 2023 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Michael (Kemptener Str. 12) statt. 

Die aktuelle Teuerung und davor die Corona-Krise hinterlassen deutliche gesellschaftliche Spuren. Insbesondere einkommensschwächere Haushalte sind von den stark gestiegenen Lebenserhaltungskosten betroffen und teilweise auf Unterstützung angewiesen.

Wir haben zu diesem Thema vier Referentinnen eingeladen:

  • Frau Susanne Pfeffer von der Tafel wird über das gemeinsame Retten von Lebensmitteln und deren Weitergabe an Menschen in Not berichten.
  • Frau Nina Witter von der Schulsozialarbeit wird über die aktuellen Herausforderungen für Kinder und Jugendliche sprechen und Unterstützungsangebote vorstellen.
  • Frau Sonja Seel von der Beratungsstelle der Diakonie wird in ihrem Vortrag über die aktuellen finanziellen Herausforderungen sprechen, die insbesondere Alleinerziehende und ältere Menschen betreffen.
  • Frau Angelika Biesinger vom Kinderschutzbund Isny wird über die Bekämpfung von Kinderarmut als zentrale Aufgabe des Kinderschutzbundes sprechen.

Termine

Alle Termine öffnen.

02.10.2023 - 06.10.2023 Sozialforen der AG Sozialer Aufbruch des Landesvorstands

02.10.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Monatlicher Treff

05.10.2023, 10:15 Uhr - 11:15 Uhr Heike Engelhardt, MdB in Aulendorf
Am Donnerstag, 5.10.23 kommt Heike Engelhardt, unsere Bundestagsabgeordnete, nach Aulendorf. In der …

05.10.2023, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Kinderbetreuung im Blick Kommunal- trifft Landes- trifft Bundespolitik
Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Heike Engelhardt kommt die Landtagsabgeordnete und sozialpolitische S …

07.10.2023 Kreisvorsitzendenkonferenz

NEWS

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Shariff