Rosa Hübner, Mitglied des OV Isny, kandidiert für den Landtag 2026

Tolle Neuigkeiten:

Rosa Hübner, Mitglied in unserem OV, wurde als Kandidatin für die kommende Landtagswahl gewählt.

 

Wir freuen uns wahnsinnig für sie und gratulieren herzlich zur Wahl.

 

 

Rosa Hübner (Mitte), weitere Mitglieder des Ortsvereins: Jan Rübsam, Jan Zingg, Walter Riester, Fabio Lucanto, Otto Ziegler)

 

Hier ihr Schreiben zur Bewerbung: 

(Pressebericht auf der nächsten Seite)

Sozialdemokraten nominieren Rosa Hübner für Landtagswahl

Rosa Hübner ist die SPD-Kandidatin für die Landtagswahl

Rosa Hübner wird für die Sozialdemokraten bei der kommenden Landtagswahl im Wahlkreis 68 (Wangen) antreten. Die Mitglieder der SPD nominierten die 34-Jährige aus Isny am Samstag in Vogt. Die Gesundheitsmanagerin wurde ohne Gegenstimmen als Kandidatin gewählt. Zum Ersatzkandidaten bestimmten die Sozialdemokraten den krankheitsbedingt abwesenden Korbinian Sekul aus Aulendorf, der als Schreinermeister tätig ist. Dessen Vorstellung übernahm Sekuls Kreistagskollege und Ortsvereinsvorsitzender Ernst Deuer. Zu Delegierten für den „Listenparteitag“ wurden gewählt: Heike Engelhardt, Paul Frank, Antonio Hertlein, Rosa Hübner und Franziska Schließer. Rosa Hübner bezeichnete in ihrer Vorstellungsrede insbesondere die Gesundheit als ihr Herzensthema. In einer Rehaklinik ist sie für Prävention tätig. Sie studiert berufsbegleitend die Schwerpunkte kommunales Gesundheitsmanagement und psychische Gesundheit. Geschlechtergerechte Aufteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit und soziale Gerechtigkeit sind weitere Themen, die die frühere Judoka nannte. Der SPD-Kreisverband ist für zwei Landtagswahlkreise zuständig: den Wahlkreis 68 Wangen-Illertal und den Wahlkreis 69 Ravensburg mit den Gemeinden Meckenbeuren, Neukirch und Tettnang aus dem Bodenseekreis. „Wir treten mit zwei jungen Teams an. Alle unsere vier Kandidatinnen und Kandidaten sind unter 40“, freut sich Heike Engelhardt. Die Kreisvorsitzende wünschte den frisch Nominierten viel Energie für den Wahlkampf.

Sozialdemokraten nominieren Paul Frank für Landtagswahl

Paul Frank ist der SPD-Kandidat für die Landtagswahl, Vanessa Holly die Ersatzbewerberin.

Paul Frank wird für die Sozialdemokraten bei der kommenden Landtagswahl im Wahlkreis 69 (Ravensburg) antreten. Die Mitglieder der SPD nominierten den 28-Jährigen aus Ravensburg am Samstag in Vogt. Der angehende Facharzt für Psychiatrie setzte sich mit 81 Prozent gegen Daniel Häckel aus Mochenwangen durch. Zur Ersatzkandidatin bestimmten die Sozialdemokraten Vanessa Holly aus Ravensburg, die als Integrationsbeauftragte tätig ist. Zu Delegierten für den „Listenparteitag“ wurden gewählt: Heike Engelhardt, Paul Frank, Antonio Hertlein, Rosa Hübner und Franziska Schließer. Paul Frank betonte in seiner Vorstellungsrede insbesondere die Bedeutung der Bildungspolitik und des sozialen Wohnungsbaus. Die Schließung von Notfallpraxen und weitere Entscheidungen in der Gesundheitspolitik überzeichnete er als großen Fehler. Der SPD-Kreisverband ist für zwei Landtagswahlkreise zuständig: den Wahlkreis 69 Ravensburg mit den Gemeinden Meckenbeuren, Neukirch und Tettnang aus dem Bodenseekreis und den Wahlkreis 68 Wangen-Illertal. „Wir treten mit zwei jungen Teams an. Alle unsere vier Kandidatinnen und Kandidaten sind unter 40“, freut sich Heike Engelhardt. Die Kreisvorsitzende wünschte den frisch Nominierten viel Energie für den Wahlkampf.

„Drei Filme gegen Rechts“ von und mit Leo Hiemer, am 8. April in Wangen

Einen riesigen Zuspruch hatten Ende September die „Drei Filme gegen Rechts“ im Kino Weiland gefunden. Wer damals verhindert war, hat am Dienstag, 8. April, erneut die Chance: Auf Einladung der Wangener Ortsverbände von SPD und Grünen werden „Hitler in Landsberg“, „Wally Koch“ und „Kann Spuren von Nazis enthalten“ um 19 Uhr in der Hägeschmiede gezeigt. Der Eintritt ist frei, Autor Leo Hiemer steht im Anschluss zum Publikumsgespräch zur Verfügung. https://www.spd-wangen.de/termine/show/

Die Dokumentarfilme verfolgen Spuren, die zum Wirken des Nationalsozialismus im Allgäu führen. Mehr Details finden sich auf der Webseite von Leo Hiemer: https://leohiemer.de/publikationen/#filme

Isny auf dem Weg zur Ganztagesschule / Gemeinsame Fahrt nach Weingarten

der Ausbau des Bildungsangebots zur Ganztagsschule steht in Isny und ganz Baden-Württemberg vor großen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung zu einer Veranstaltung zum Thema „Ganztag & Bildungsgerechtigkeit“ ein.

Die Studie wird von Dr. Thomas Wiedenhorn und Dr. Juliana Gras vorgestellt, gefolgt von einer Diskussion mit Akteurinnen aus Schule, Politik und Elternschaft, darunter Andreas Stoch (SPD-Landesvorsitzender und ehem. Kultusminister), Roswita Malewski (Rektorin Grundschule Kuppelnau) und weitere Expertinnen. 

Datum: Mittwoch, 19. März 2025
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Weingarten (Festsaal), Kirchplatz 2, 88250 Weingarten
Weitere Infos: www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/281253

Der SPD-Ortsverein Isny organisiert eine gemeinsame Fahrt. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr beim alten REWE. Wer auch mitfahren möchte, kann sich gerne direkt bei Otto Ziegler (OZiegler@t-online.de / 0177 4414402) anmelden.

Diese Veranstaltung bietet eine spannende Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Ganztagsbereich zu informieren und sich aktiv in die Diskussion einzubringen. Besonders für Eltern von Kindergarten- und Grundschulkindern, Erzieherinnen, Lehrerinnen und Elternbeiräte dürfte das Thema von großem Interesse sein.

Humor und SPD – das gehört zusammen: Rainer Schupp spielt Heinz Erhardt

„Hinter eines Baumes Rinde, lebt die Made mit dem Kinde …“ – Wer erinnert sich nicht an das eine oder andere „schräge“ Gedicht von Heinz Erhardt?

Rainer Schupp, unser Ortsvereins-Vorsitzender, hatte schon als Schüler seine Liebe zu der Reimkunst des unvergessenen Komikers entdeckt. Auf Einladung der Gemeinde und Initiative von Monika Dobler übte er nach vielen Jahren sein abendfüllendes Programm wieder ein. Mit Riesenerfolg, wie der Applaus der über 130 Besucher im Bankettsaal des Neuen Schlosses zeigte. Einige Besucher waren so begeistert, dass Rainer Schupp alias Heinz Erhardt bald wieder zu sehen sein wird: Zunächst am 5. März in Heimenkirch, um 19 Uhr im Paul-Bäck Haus zum „(Un-)Politischen Aschermittwoch“ der SPD. Am 30. Mai schließlich um 19:30 Uhr im Café Heimat in Bärenweiler.

Humor ist uns Sozialdemokraten auch in der Politik wichtig - gerade in diesen Zeiten. Wobei Heinz Erhardt auch tiefgründig sein konnte, wie er in seinem „ABC der Menschlichkeit“ bewies. Und à propos Menschlichkeit: Statt Eintritt zu verlangen bat die Gemeinde die Zuschauer im Schloss um eine kleine Spende. So kamen rund 1000 Euro zusammen, über die sich die Hospizgruppe in Kißlegg freute.

.

Jetzt zählt's: Am 23.02.2025 SPD wählen!

Am 23. Februar entscheidest Du, wie es für Deutschland weitergeht. Wir haben den besseren Plan für unser Land. Mit beiden Stimmen für die SPD ist mehr für Dich drin.

Heike Engelhardt beim Infostand der Aulendorfer SPD

In der heißen Phase des Wahlkampfphase machte Heike Engelhardt, Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der SPD im Landkreis Ravensburg, Station am Aulendorfer Wochenmarkt. Bürgermeister Burth und zahlreiche weitere Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit und befragten die Abgeordnete zu verschiedensten Themen – von der Gesundheitspolitik, über Frauen- und Menschenrechtspolitik bis hin zu den aktuellen Migrationsdebatten. Bei dieser Gelegenheit wurde auch Patrick Freund als neustes und jüngstes Mitglied im Ortsverein willkommen geheißen, während der frühere Ortsvorsteher von Zollenreute, Siegfried Hornung, für seine 40jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. So kam alles zusammen: thematische Vielfalt & engagierte Diskussionen, „alte Hasen“ & interessierte Nachwuchskräfte – sturmerprobt seit 1863 und die Zukunft im Blick!

Vorschaubild

v.l.n.r.: Ortsvereinsvorsitzender Prof. Dr. Ernst Deuer, Neumitglied Patrick Freund, Jubilar Siegfried Hornung und Heike Engelhard, MdB

MdB Martin Gerster kommt - am 21. Februar in die „Linde“

Offener Austausch: Martin Gerster in Berlin

Es ist kein Referat vorgesehen. Vielmehr lautet das Motto am 21. Februar: „Was Ihr schon immer einen Bundestagsabgeordneten fragen wolltet“. Martin Gerster, der sich als Bundestagsabgeordneter auch für Kißlegg einsetzt, kommt dazu in die „Linde“ nach Kißlegg. Die Initiative stammt von Gemeinderätin Monika Dobler, die auf diese Weise „bewusst keinen SPD-Wahlkampf“ machen will. Angesichts des grassierenden Rechtsextremismus setzt sie auf einen „offenen Austausch über den Wert von Demokratie“ und wünscht sich vor allem den Zuspruch von jungen Wählern. Die Diskussionsrunde beginnt um 16 Uhr.

Termine

Alle Termine öffnen.

04.07.2025 - 04.07.2025 Gremien im Vorfeld des Landesparteitag

05.07.2025 - 05.07.2025 Landesparteitag zur Aufstellung der Landesliste zur Landtagswahl 2026

11.07.2025, 15:30 Uhr Präsidium

12.07.2025 - 12.07.2025 Debattencamp

19.07.2025 - 20.07.2025 LDK Jusos