Jubiläum: Urgestein Rudolf Bindig für 50 Jahre SPD-Treue geehrt

Veröffentlicht am 27.11.2017 in Fraktion
 

Anerkennung vom Landesparteitag: Rudolf Bindig erhält die Goldene Ehrennadel für 50jährige Parteizugehörigkeit

WEINGARTEN (spd) - Eine große Ehre ist dem Kreistagsabgeordneten Rudolf Bindig aus Weingarten zuteil geworden. Auf dem Landesparteitag in Donaueschingen wurde das SPD-Urgestein aus dem Kreisverband Ravensburg für seine 50 Jahre währende Treue zur Sozialdemokratie von der Landesvorsitzenden Leni Breymaier geehrt. Die Kreisvorsitzende Heike Engelhardt beglückwünschte den Jubilar.

Acht Wahlperioden lang, von 1976 bis 2005, war Bindig Mitglied im Deutschen Bundestag als Abgeordneter des Wahlkreise Bodensee-Ravensburg und nach der Wahlkreisneuordnung des Wahlkreises Ravensburg. Er erlebte in diesen 29 Jahren nicht weniger als sechs Bundespräsidenten, acht Bundestagspräsidentinnen und Präsidenten, drei Bundeskanzler und eine Kanzlerin. Der 77-Jährige gebürtige Goslarer ist seit 1967 Mitglied der SPD. Von 1969 bis 1972 hatte er verschiedene Funktionen bei den Jungsozialisten in der SPD inne. 1971 bis 1975 war er Beisitzer im SPD-Kreisvorstand Konstanz, 1973 bis 1993 Mitglied im Landesvorstand und seit 1993 Vorsitzender der Kontrollkommission der SPD Baden-Württemberg. Er führte unter anderem den Kreisverband Ravensburg, war im Präsidium und Vorstand der Sozialistischen Bodensee-Internationale. Im Bundestag war er Vorsitzender des Unterausschusses für humanitäre Hilfe des Auswärtigen Ausschusses, seit 1983 Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der SPD-Bundestagsfraktion und Berichterstatter des Europarates für Tschetschenien, Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates sowie Vizepräsident und zugleich Vertreter in der Versammlung der Westeuropäischen Union. Seit 2009 gehört er dem Kreistag des Landkreises Ravensburg an. Als Sohn eines Försters war Bindig in seiner Jugend leidenschaftlicher Skilangläufer und brachte es auch zu regionalen Meisterehren. Wenn er sich heute nicht um seine Partei kümmert, ist er als Hobby-Ornithologe, ausgewiesener Pilzkenner und Fotograf unterwegs.

Das Bild vom Landesparteitag in Donaueschingen zeigt die SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier, die an Rudolf Bindig die Goldene Ehrennadel für 50jährige Parteizugehörigkeit überreicht. 

Termine

Alle Termine öffnen.

01.12.2023, 15:30 Uhr Präsidium

05.12.2023, 19:00 Uhr Infoveranstaltung | Bürgerbeteiligung - Kommunale Wärmeplanung
Die Infoveranstaltung findet am Dienstag, 5. Dezember 2023 in der Aula der Johann-Andreas-Rauc …

16.12.2023 Landesvorstand

18.12.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Jahresabschlussfeier

12.01.2024, 17:00 Uhr Spitzentreffen

NEWS

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Shariff