Anne Jenter lernt viele Facetten Amtzells kennen

Veröffentlicht am 12.09.2009 in Presse im Wahlkreis
 

Auf ihrer Wahlkampftour hat Anne Jenter Station in Amtzell gemacht. Dabei besuchte die SPD-Bundestagskandidatin die Firma Schnell Zündstrahlmotoren, informierte sich über die Amtzeller Schule, und Bürgermeister Paul Locherer sprach mit ihr über die Entwicklung der Gemeinde in den letzten Jahren.

Die rasant wachsende Firma Schnell Zündstrahlmotoren war die erste Station von Anne Jenter. Seit 17 Jahren ist die Firma auf dem Gebiet der regenerativen Energien tätig. Begonnen hat Geschäftsinhaber Hans Schnell in einer Garage auf dem elterlichen Hof. Er baute einen alten Opel Kadett-Motor so um, dass er mit Biogas betrieben werden konnte. Daraus ist dann in insgesamt elf Erweiterungsstufen die heutige Firma mit 180 Arbeitsplätzen entstanden.

Neben dem Stammsitz im interkommunalen Gewerbegebiet, ist die Firma auch noch in Amtzell "Korb" mit einem Entwicklungscenter sowie in Schleswig-Holstein und in Tschechien mit einer Service- und Vertriebsniederlassung vertreten. Nach Ansicht des Firmenchefs werden bis im Jahr 2020 mehr Arbeitsplätze von den "Green-Technologies" bereit gestellt, als heute in der Automobilindustrie vorhanden sind. Anne Jenter stellte darauf fest, dass dies sich absolut mit dem Deutschland-Plan Steinmeiers deckt.

Die zweite Station führte die gelernte Hauptschullehrerin Anne Jenter zur Amtzeller Schule. Sie konnte sich hier mit Lehrerin und Elternvertretern mit einem ihrer Lieblingsthemen auseinandersetzen. An dieser Werkrealschule werden seit Jahren Ganztagesbetreuung und Schulsozialarbeit angeboten. Sie ist noch nicht in den "Schließungssog" von Hauptschulen hineingeraten.

In der Diskussion wurde dann grundsätzlich die Frage diskutiert: Muss man wirklich noch immer am dreigliedrigen Schulsystem festhalten? Die Elternvertreter und Anne Jenter vertreten die Auffassung, dass in Deutschland ebenfalls ein Schulsystem gebraucht wird, das die Kinder länger gemeinsam lernen lässt. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Schulpolitik der CDU in Baden-Württemberg noch nicht zu den heute besprochenen Ideen passt.

Bei einem Treffen mit Bürgermeister Locherer konnte dieser Anne Jenter Amtzell in Zahlen vorstellen. Seit Amtsantritt Locherers wurden mittlerweile 110 Millionen Euro in die Dorfsanierung/Dorfentwicklung investiert. Und das bei einer geringen pro Kopf Verschuldung von etwa 400 Euro.

In 2010 werden energetische Sanierungen von Schule und Kindergarten aus dem Konjunkturpaket II vorgenommen. Dabei wird die Schule an eine Fernwärmeleitung einer Biogasversuchsanlage der Firma Schnell Zündstrahlmotoren angeschlossen. Gewerbegebiet, Arbeitsplätze, Vereinsleben, Infrastruktur und Verkehr waren weitere Themen des Gesprächs zwischen BM Locherer und Anne Jenter.

Schwäbische Zeitung vom 04.09.2009

Termine

Alle Termine öffnen.

01.12.2023, 15:30 Uhr Präsidium

05.12.2023, 19:00 Uhr Infoveranstaltung | Bürgerbeteiligung - Kommunale Wärmeplanung
Die Infoveranstaltung findet am Dienstag, 5. Dezember 2023 in der Aula der Johann-Andreas-Rauc …

16.12.2023 Landesvorstand

18.12.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Jahresabschlussfeier

12.01.2024, 17:00 Uhr Spitzentreffen

NEWS

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Shariff