Aitracher SPD feiert 50-jähriges Jubiläum

Veröffentlicht am 03.12.2014 in Presseecho
 

Einen Geschenkkorb mit Aitracher Honig- und Wachsprodukten überreichte SPD-Ortsvorsitzender Peter Beuter an Festrednerin Herta Däubler-Gmelin. (Foto: Olaf Schulze)

Aus der Schwäbischen Zeitung vom 01.12.2014 von Olaf Schulze

Unter anderem sind Herta Däubler-Gmelin und Martin Gerster zu Gast

Aitrach/sz Sein 50-jähriges Jubiläum hat der SPD-Ortsverein am vergangenen Wochenende gefeiert. Der Einladung zur Feier folgten Parteifreunde, an der Spitze die ehemalige Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin, die die Festrede hielt, der Bundestagsabgeordnete Martin Gerster, der dem Neumitglied Iris Trkulja ein Parteibuch überreichte, sowie württembergische Kreis- und Ortsvorsitzende, die mit Grußworten und originellen Geschenken überraschten.

Zu den Gratulanten gehörten auch Genossen aus dem bayerischen Memmingen und umliegender Ortschaften. Parteiübergreifend nahm auch eine große Anzahl von einheimischer und umgebender Bevölkerung, darunter Aitrachs Bürgermeister Thomas Kellenberger (CDU) mit Gemeinderäten sowie Vereinsvorstände an der Veranstaltung im Gasthaus „Rössle„ teil.

Dieser historische Ort, so der Ortsvorsitzende Peter Beuter, war bereits im Jahr 1894 Schauplatz einer Zusammenkunft von Sozialdemokraten von Leutkirch und Memmingen, laut einem damaligen Zeitungsbericht vom „Allgäuer Volksfreund“. Beuter spannte einen historischen Bogen, der 151 Jahre sozialdemokratische Parteigeschichte umfasste, bei der häufig unter Einsatz des Lebens Demokratie erkämpft wurde, und in der Gemeinde Aitrach mit der Gründung eines Ortsvereins im Jahr 1964 begann, zu dessen Mitbegründern der heute 94-jährige Hans Lachenmaier gehörte.

Däubler-Gmelin spricht über Rolle der Sozialdemokratie

„1964 war eine schwere Zeit für die SPD, das waren damals mutige Männer, die aus der Arbeiterschaft kamen, und sich in einer konservativ geprägten Region durchsetzen mussten“, so der Vorsitzende. Mittlerweile sei man akzeptiert in der Öffentlichkeit, dies spiegele sich auch in einer dreiköpfigen Zugehörigkeit im Gemeinderat wider. Darauf dürfe man sich jedoch nicht ausruhen, vielmehr gelte es sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen, und dies, mit steigenden Mitgliederzahlen, die aktuell bei fünfzehn lägen.

Die Sozialdemokratie im Spiegel der Zeit und ihre Rolle in Oberschwaben und im Allgäu thematisierte Däubler-Gmelin in ihrer Festrede. Ihre Parteikarriere begann als Studentin in den 60er Jahren in Berlin. Damals hatte es ihr die Ostpolitik von Willy Brandt mit seiner Vision von Europa angetan und sie erkannte: „Wenn man sich nicht selber einbringt, dann ändert sich nichts.“ Gelegentlich den Bürgermeister zu beschimpfen, reiche nicht. Für sie gehe die Geschichte der Sozialdemokratie zurück in die Franzosische Revolution (1789) mit der Idee zu Menschenrechten, die aus der Arbeiterbewegung entstand. Die Industrialisierung zur Mitte des 19. Jahrhunderts bescherte den Arbeitern vielfach Elend und Hoffnungslosigkeit, auch in unserer Gegend herrschte bittere Armut in unzumutbaren Verhältnissen. Die Ziele der Sozialdemokratie verfolgten und entwickelten Möglichkeiten zur Bildung, dem Wahlrecht sowie Gründungen von Vereinen und Gewerkschaften. Dazu brauchte man in unserer Gegend eine Menge Mut, allerdings habe sich mittlerweile vieles geändert, „da kommt sogar ein CDU-Bürgermeister zum Jubiläum der SPD“, lobte die ehemalige Ministerin. Es habe sich vieles zum Guten entwickelt, „wir haben eine Menge erreicht“. Man profitiere vom gemeinsamen Markt, allerdings sei es nicht ausreichend von Europa aus nur viele Gesetze zu verändern, und dabei kommunale und öffentliche Verantwortung zu beschneiden, vielmehr müsse man die Interessen der „Kleinen“ im Auge behalten, was oftmals nicht mit der „Marktkonformen Demokratie“ einhergehe,welche die wirtschaftlichen Interessen der Märkte in den Mittelpunkt stellte.

Zuvor bescheinigte MdB Gerster in Versform dem Ortsverein „geile und sensationelle Arbeit“ in Aitrach, Bürgermeister Kellenberger fand, „nur so funktioniert Demokratie, nämlich mit Sachverstand und Herz“. Die Kreis- und Ortsvorsitzenden Felix Rückgauer (Ravensburg) und Otto Ziegler (Isny) lobten den Mut für die guten Ideen des Ortsvereines sowie die gelungenen Umsetzungen der Grundwerte der SPD.

Termine

Alle Termine öffnen.

30.03.2023, 19:00 Uhr
Der Rote Stammtisch in Reute Der SPD-Ortsverein Bad Waldsee lädt zu seinem Roten Stammtisch ein - dies …

01.04.2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Gemarkungsputzete
SPD Wangen trifft sich zur Putzete Wie schon im letzten Jahr, trifft sich die Wangener SPD gemeinsam a …

03.04.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Monatlicher Treff

04.04.2023, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Stadtgespräch mit Heike Engelhardt MdB am 4. April
Heike wird über aktuelle politische Themen berichten und einen Einblick in ihre Arbeit im Deutschen Bundestag g …

26.04.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …

NEWS

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Shariff