Ursprünglich wurden zehntausend Atomkraftgegner zur Anti-Atomkraft Demo am Samstag 18. September 2010 in Berlin erwartet. Am Ende waren es laut Veranstalter, rund 100.000 Gegner die vom Berliner Hauptbahnhof in Richtung Regierungsviertel zogen. Sie alle protestierten lautstark gegen die Energiepolitik der schwarz-gelben Bundesregierung und deren geplante Gesetzesänderungen zur Laufzeitverlängerung.
Die SPD hatte ebenfalls zu dieser Demo aufgerufen und eine Vielzahl Genossinnen und Genossen aus dem ganzen Land, unter anderem unsere Landtagskandidatin aus Ravensburg Christel Ulmer, waren nach Berlin gereist um an dieser Kundgebung teilzunehmen und dem Vorhaben eine klare Absage zu erteilen.
Sigmar Gabriel, Andrea Nahles und Wolfgang Thierse mischten sich unter die Genossinnen und Genossen. Viele nutzen die Gelegenheit um mit ihnen einige Worte zu wechseln. Es war ein beeindruckendes Bild das sich da darbot, denn Menschen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen hatten zusammengefunden um friedlich ihren Unmut über den geplanten „Ausstieg aus dem Ausstieg“ der Kernenergie kund zu tun. Sie alle waren sich einig, dass eine sichere Zukunft, nur ohne die Nutzung der Kernenergie wirklich Sinn macht.

Zuvor nutzte unsere Ravensburger Landtagskandidatin Christel Ulmer die Zeit für einen Besuch beim Bundestagsabgeordneten Martin Gerster. In einem anregenden Gespräch im Büro des Abgeordneten wurde eine Vielzahl von aktuellen politischen Themen angesprochen und erörtert.
Eine Reihe nützlicher Tipps für die bevorstehenden Landtagswahlen im März 2011, die Unterstützung durch den Bundestagsabgeordneten aus Biberach während des Wahlkampfes und viele Grüsse an die Genossinnen und Genossen nahm sie mit nach Ravensburg zurück.