449 Mio. Euro KfW-Förderungen 2021 im Landkreis Ravensburg

Veröffentlicht am 11.02.2022 in Bundespolitik
 

Ob Verbesserungen beim Einbruchschutz, energetische Sanierungen, um Klima und Geldbeutel zu schonen, der altersgerechte Umbau oder der Traum von den eigenen vier Wänden: Der Bund unterstützt Bürgerinnen und Bürger seit vielen Jahren und mit erheblichen Mitteln bei der Umsetzung solcher Vorhaben.

Maßgeblich tragen dazu die verschiedenen Förderprogramme bei, welche die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Auftrag des Bundes betreut. Trotz Corona-Pandemie wurden die Fördermöglichkeiten von den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Ravensburg erneut sehr gut angenommen. 449 Mio. Euro wurden 2021 an Bundesmitteln über die KfW-Programme abgerufen und mehr als 1.500 Häuser und Wohnungen gefördert.

 

„Die KfW-Programme haben in der Krise einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, die Konjunktur zu stützen. Wie erhofft wurden besonders viele Investitionen beim Klimaschutz ausgelöst“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Heike Engelhardt. „Der Großteil der Zusagen stammt aus dem Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien. So wurden allein bei uns im Kreis Ravensburg rund 2.800 private Ladestationen für Elektromobilität mit Bundesmitteln gefördert.“

„Die KfW-Programme sind enorm wichtig. Mehr als 5.400 Privathaushalte haben im letzten Jahr eine Förderzusage erhalten, etwa 300 Unternehmen und rund ein Dutzend Kommunen bei uns im Kreis kamen die Bundesmittel ebenfalls zugute. Im Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP vereinbart, dass die Programme gestärkt werden sollen. Es ist wichtig, dass die Menschen in der Region in Zukunft weiterhin die Möglichkeit haben ihre Vorhaben dank der KfW-Förderung zu verwirklichen. Dafür setze ich mich ein“, so Engelhardt weiter.

Ob Verbesserungen beim Einbruchschutz, energetische Sanierungen, um Klima und Geldbeutel zu schonen, der altersgerechte Umbau oder der Traum von den eigenen vier Wänden: Der Bund unterstützt Bürgerinnen und Bürger seit vielen Jahren und mit erheblichen Mitteln bei der Umsetzung solcher Vorhaben.

Maßgeblich tragen dazu die verschiedenen Förderprogramme bei, welche die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Auftrag des Bundes betreut. Trotz Corona-Pandemie wurden die Fördermöglichkeiten von den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Ravensburg erneut sehr gut angenommen. 449 Mio. Euro wurden 2021 an Bundesmitteln über die KfW-Programme abgerufen und mehr als 1.500 Häuser und Wohnungen gefördert.

„Die KfW-Programme haben in der Krise einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, die Konjunktur zu stützen. Wie erhofft wurden besonders viele Investitionen beim Klimaschutz ausgelöst“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Heike Engelhardt. „Der Großteil der Zusagen stammt aus dem Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien. So wurden allein bei uns im Kreis Ravensburg rund 2.800 private Ladestationen für Elektromobilität mit Bundesmitteln gefördert.“

„Die KfW-Programme sind enorm wichtig. Mehr als 5.400 Privathaushalte haben im letzten Jahr eine Förderzusage erhalten, etwa 300 Unternehmen und rund ein Dutzend Kommunen bei uns im Kreis kamen die Bundesmittel ebenfalls zugute. Im Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP vereinbart, dass die Programme gestärkt werden sollen. Es ist wichtig, dass die Menschen in der Region in Zukunft weiterhin die Möglichkeit haben ihre Vorhaben dank der KfW-Förderung zu verwirklichen. Dafür setze ich mich ein“, so Engelhardt weiter.

Termine

Alle Termine öffnen.

15.06.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Kultur & Transformation. Wie wir gemeinsam lernen, uns zu ändern - um zu bleiben
Liebe Umwelt-, Kunst- und Kulturinteressierte in der SPD Baden-Württemberg,    …

17.06.2023 Landesvorstand

21.06.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …

01.07.2023
SBI-Frühjahrstagung Die SBI-Frühjahrstagung findet dieses Jahr am 01.07.2023 statt. Weitere Infos folgen …

02.07.2023, 10:00 Uhr Gedenkfeier „40 Jahre Mahnmal Stetten am kalten Markt“