Bildung, Schulen, Kultur

Wir setzen uns ein…

  • für eine qualitativ hochwertige Ganztagsschule.
     
  • für die verstärkte Kooperation von Musikschulen und Vereinen mit den Schulen im Hinblick auf die Chancengerechtigkeit junger Menschen, unabhängig von Herkunft und Einkommen.
     
  • für den weiteren Ausbau der schulischen Angebote unter Einbeziehung der BürgerInnen mit dem Ziel gemeinsamen Lernens und einer Verbesserung der Schulqualität.
     
  • für ein Recht der Eltern von Kindern mit Behinderungen auf Wahl der Schulart.
     
  • für den Erhalt und den Ausbau des hohen Standards des beruflichen Schulwesens, um den Jugendlichen verlässliche Erwerbs- und Lebenschancen zu eröffnen, den Wirtschaftsstandort zu stärken und seine Zukunftsfähigkeit zu sichern.
     
  • für die Schaffung neuer, an den Interessen der Jugendlichen und den Bedürfnissen der Wirtschaft orientierten Bildungsgängen in den Berufsschulen des Kreises und Angebote im beruflichen Übergangssystem.
     
  • für die Sicherung der Ausbildungsfähigkeit junger Menschen durch Vorbereitungsmöglichkeiten an geeigneten Bildungsstätten.
     
  • für den Erhalt und evtl. die Neueinrichtung von Fachklassen im Landkreis durch Kooperation der einzelnen Schulen.
     
  • für den Aufbau von Gemeinschaftsschulen, die zukunftsfähige Schulkonzepte erarbeiten und umsetzen. Dies dient dem Erhalt von Schulstandorten im ländlichen Raum.
     
  • für eine noch stärkere Vernetzung regionaler Bildungseinrichtungen.
     
  • für ein kommunales und im Ganztagsschulbereich integriertes Konzept, das auch sozial schwachen SchülerInnen umfassende Bildungschancen eröffnet.
     

Wir setzen uns ein für das Prinzip der Nachhaltigkeit und der Verantwortung gegenüber kommender Generationen auch im kulturellen Bereich…

  • für die Fortführung eines attraktiven Programms auf Schloss Achberg, für die Ausstellungen von Kunstwerken aus dem Kreisbesitz.
     
  • für die behutsame Umsetzung des Entwicklungskonzeptes im Bauernhaus Wolfegg in den nächsten Jahren und das Akquirieren entsprechender Förder- und Sponsorengelder für attraktive Sonderausstellungen.
     
  • für die weitere Förderung des musikalischen Nachwuchses in den Jugendmusikschulen des Landkreises. Musikunterricht soll allen Jugendlichen zugänglich gemacht werden. Alle Gemeinden, die von unseren Musikschulen profitieren, sollen einen Beitrag zur Finanzierung leisten.

Termine

Alle Termine öffnen.

02.10.2023 - 06.10.2023 Sozialforen der AG Sozialer Aufbruch des Landesvorstands

02.10.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Monatlicher Treff

05.10.2023, 10:15 Uhr - 11:15 Uhr Heike Engelhardt, MdB in Aulendorf
Am Donnerstag, 5.10.23 kommt Heike Engelhardt, unsere Bundestagsabgeordnete, nach Aulendorf. In der …

05.10.2023, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Kinderbetreuung im Blick Kommunal- trifft Landes- trifft Bundespolitik
Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Heike Engelhardt kommt die Landtagsabgeordnete und sozialpolitische S …

07.10.2023 Kreisvorsitzendenkonferenz

NEWS

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Shariff