Soziales, Jugend, Gesundheit, Senioren

Wir setzen uns ein…

  • für ein soziales Klima, ein Miteinander der Generationen in unserem Landkreis, für den Ausbau präventiver Maßnahmen im Jugendhilfebereich und in der Suchthilfe, für die Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden, für das Jugend-informationszentrum AHA sowie für die wichtige Arbeit des Kreisjugendringes, für eine verbesserte Teilhabe von behinderten und alten Menschen am gesellschaftlichen Leben im Kreis Ravensburg.
     
  • für den weiteren Ausbau von Betreuungsplätzen für Kleinkinder unter drei Jahren, um allen Eltern, die ihn wollen, einen Platz zur Verfügung stellen zu können.
       
  • für die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte durch Sprachförderung bereits im frühkindlichen Bereich.
     
  • für die Hinführung Jugendlicher in politische und gesellschaftliche Aufgaben und die Entwicklung einer nachhaltigen Beteiligungskultur.
     
  • für die Förderung, den Ausbau und die Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements sowie des  Ehrenamts  in der Jugendarbeit, in der Seniorenarbeit, in der Betreuung von Zuwanderern/-innen in der Begleitung und Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen, in der Betreuung von Migranten.
     
  • für die Förderung qualifizierender Maßnahmen benachteiligter Jugendlicher, für eine profilierte Weiterentwicklung und Förderung der Schulsozialarbeit.
     
  • für eine stärkere Zusammenarbeit der Landkreisverwaltung mit den freien Trägern, Kirchen und Vereinen. Freie Träger müssen früh in Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Sie brauchen Planungssicherheit.
     
  • für die Aktualisierung  unseres kreiseigenen Aktionsprogramms „Fit for Family“ mit dem Schwerpunkt für folgende Gruppen: Alleinerziehende, Zuwanderern/-innen, Familien in besonderen Notlagen.
     
  • für eine menschenwürdige Behandlung der Alg II- EmpfängerInnen.
     
  • für unsere kreiseigene Personalagentur DiPers, einen fruchtbaren Dialog mit der Arbeitsverwaltung und den Betrieben zum Wohl aller ArbeitnehmerInnen.
     
  • für den kommunalen Klinikverbund der OSK und für eine langfristige Standortsicherung durch eine nachhaltige Weiterentwicklung der bestehenden Krankenhäuser.
  • für eine Stärkung der Krankenhäuser mit unterschiedlichen Schwerpunkten und eine engere und bessere Zusammenarbeit der Krankenhäuser in der Region und mit ambulant tätigen ÄrztInnen und TherapeutInnen.
  • für eine Wirtschaftlichkeit, die nicht auf dem Rücken der Patienten und der MitarbeiterInnen ausgetragen wird. Wir treten für mehr Mitbestimmung der ArbeitnehmerInnen im Aufsichtsrat der OSK ein.
  • für den Ausbau, die Verbesserung und die Vernetzung der Angebote für alte Menschen im Kreis und für „demenzfreundliche Kommunen“.
     
  • für die zügige Umsetzung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen und für Barrierefreiheit im öffentlichen Raum.

Termine

Alle Termine öffnen.

02.10.2023 - 06.10.2023 Sozialforen der AG Sozialer Aufbruch des Landesvorstands

02.10.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Monatlicher Treff

05.10.2023, 10:15 Uhr - 11:15 Uhr Heike Engelhardt, MdB in Aulendorf
Am Donnerstag, 5.10.23 kommt Heike Engelhardt, unsere Bundestagsabgeordnete, nach Aulendorf. In der …

05.10.2023, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Kinderbetreuung im Blick Kommunal- trifft Landes- trifft Bundespolitik
Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Heike Engelhardt kommt die Landtagsabgeordnete und sozialpolitische S …

07.10.2023 Kreisvorsitzendenkonferenz

NEWS

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Shariff