Ökologie, Technik, Energie, Wirtschaft, Wohnen, Verkehr

Wir setzen uns ein…

  • für den Erhalt und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und die Förderung einer nachhaltigen und schonenden Entwicklung und Nutzung der Umwelt im Landkreis.
     
  • für Landschaftserhaltung und maßvollen Flächenverbrauch.
     
  • für eine durchgehende Ökologisierung der Flussläufe und die Fortführung des Seenprogramms.
     
  • für ein Verbot von „Fracking“ im Kreisgebiet.
     
  • für eine möglichst dezentrale, verbrauchsnahe, naturverträgliche Erzeugung und Nutzung von Energie.
     
  • für eine konsequente Umsetzung der Klimaschutzziele auf Kreisebene bis zum Jahr 2020 (die Hälfte der Energieproduktion soll durch regenerative Energie stammen).
     
  • für den ökologischen Umbau der Stromversorgung – gerade als Anteilseigner der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW).
     
  • für einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen (Förderung des Baues von Holzhackschnitzelanlagen, Wind- und Sonnenenergie, Geothermie); kreiseigene Gebäude sollen weiterhin energetisch saniert und möglichst mit alternativer Energie gespeist werden.
     
  • für die Begleitung und Unterstützung des Strukturwandels in der Landwirtschaft durch geeignete politische und wirtschaftliche Maßnahmen, z.B. Landschaftspflegeaufgaben und kontrollierte Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen.
     
  • für den Erhalt und die Stärkung landwirtschaftlicher Familienbetriebe.
     
  • für eine ökologische Landwirtschaft und für den Erhalt der Streuobstwiesen.
     
  • für eine artgerechte Nutztierhaltung und intensive Kontrollen durch die KreisveterinärInnen auch bei Tiertransporten.
     
  • für eine gentechnikfreie Landwirtschaft und Tierhaltung.
     
  • für die Vermarktung regionaler Produkte in den Großküchen der Region.
     
  • für die Verwendung fair gehandelter Waren in Großhaushalten, Einrichtungen und Behörden.
     
  • für die Beachtung regionaler wirtschaftlicher Interessen bei Standorten und Arbeitsplätzen.
     
  • für den Einklang von Ökonomie und Ökologie (z.B. Optimierung der Bautechnik und Wärmedämmung).
     
  • für die Stärkung der Beratungsaktivitäten unserer Energieagentur.
     
  • für den Erhalt und die Verbesserung des Wirtschaftsstandards unserer Region und die Förderung der Wirtschafts- und Innovationsgesellschaft Ravensburg (WIR) mit der Kontaktstelle „frauundberuf“.
     
  • für die Umsetzung von Mindestlöhnen und Tariflöhnen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten bei Aufträgen des Landkreises.
      
  • für neue Arbeitsplätze durch Innovationen und für die Beseitigung bürokratischer Hemmnisse.
     
  • für die nachhaltige Förderung von Existenzgründungen durch unsere Kreissparkasse.
     
  • für eine aktive Belebung und Förderung des sozialen Wohnungsbaus.
     

Wir treten ein…

  • für die Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs und eine weitere Vernetzung in der Region; Ausweitung des Erfolgsmodells BOB; Förderung von Tagesrandverbindungen.
     
  • für einen bezahlbaren und sozialgerechten Schülerbeförderungstarif, einen entsprechendem Ausbau des Fahrplanes und eine Schülerbeförderung auch über die Kreis- und Landesgrenzen hinweg.
     
  • für Konzepte der Anbindung des ländlichen Raums an die Zentren auch am Wochenende.
     
  • für den Erhalt und maßvollen Ausbau der Kreisstraßen und für den weiteren Ausbau der Radwege und einer qualifizierten Fortschreibung der Prioritätenliste.
     
  • für den Ausbau der überregionalen Verkehrsanbindung, die zügige Elektrifizierung der Bahnstrecken nach Ulm und München, und die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene.
     
  • für den durchgehenden leistungsfähigen Ausbau der B 30.
     
  • für einen generellen Stundentakt im ÖPNV.

Termine

Alle Termine öffnen.

10.05.2025, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr Kreis RV: Mitgliederversammlung
11:00 Nominierung für die Landtagswahl 2026 / Wahlkreis 69 Ravensburg 13:00 Wahlen der Delegierten zum "Liste …

17.05.2025 - 17.05.2025 Antragsfrist - ordentlicher Bundesparteitag

19.05.2025, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Monatlicher Treff

24.05.2025 - 24.05.2025 Bewerbungsschluss - LVV zur Aufstellung der Landesliste zur Landtagswahl 2026

28.05.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Wangen: Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung SPD Ortsverein Wangen 19:00 Uhr – Mohrhaus Wangen