Udo Mann, Nachruf

Udo Mann

Nachruf

In tiefer Betroffenheit und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem angesehenen, verdienten Genossen und Freund 

Udo Mann

der für uns alle unfassbar plötzlich und unerwartet von uns gegangen ist. Udo Mann war über 30 Jahre Mitglied des Gemeinderats Weingarten. Dort wurde er fraktionsübergreifend geschätzt für seine Expertise in Fragen des Bauwesens und der Stadtentwicklung, die er als Architekt und Bauingenieur miteinbrachte. Eine gerechte Teilhabe aller an der baulichen und wirtschaftlichen Entwicklung war sein zentrales Anliegen. Er setze sich für Barrierefreiheit, Inklusion, Integration, Solidarität mit den Schwächeren, Bildungschancen für Kinder und generationenübergreifendes Miteinander ein. 
Aufgrund seines Fachwissens und seiner Tatkraft genoss er auch als Mitglied des Kreistags und Regionalverbands hohes Ansehen. 
Udo Mann erhielt für seine Verdienste die Staufermedaille, die höchste persönliche Auszeichnung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten. 
Udo Mann war uns ein guter Freund und treuer Genosse, der die SPD-Weingarten als Ortsvereinsvorsitzender 1989-1991 geführt und bis zuletzt immer durch tatkräftiges Engagement unterstützt hat.
Wir verlieren mit Udo Mann einen außergewöhnlichen und lieben Menschen. 

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Marianne und seiner ganzen Familie. 
Wir werden Udo Mann stets ein ehrendes Andenken bewahren. 

SPD Ortsverein Weingarten 
Michael Hoffmann SPD-Gemeinderatsfraktion
Doris Spieß 
SPD-Kreistagsfraktion Ravensburg 
Rudolf Bindig

 

https://www.schwaebische.de/regional/oberschwaben/weingarten/udo-mann-gestorben-mit-ruhe-und-expertise-kam-er-an-seine-ziele-3846099

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen: Wie Falschinformationen unser Leben beeinflussen

Künstliche Intelligenz verändert zunehmend unseren Alltag, doch sie birgt auch die Gefahr von Falschinformationen. In einer Zeit, in der gefälschte Inhalte weit verbreitet sind, wird es immer wichtiger, Fakten zu hinterfragen und Gerüchten entschieden entgegenzutreten.
(Karl Schmidberger, Amtsblatt April 2025)

 

SPD besucht zebris medical in Isny

Besuch bei zebris Medical in Isny:

SPD-Isny und Landtagskandidatin Rosa Hübner diskutieren Innovationskraft und Herausforderungen im ländlichen Raum.

Ein architektonisches Highlight entworfen von den Architekten Gottfried und Peter Böhm beherbergt ein wachsendes und innovatives Unternehmen mitten in Isny: das Medizintechnikunternehmen zebris medical GmbH entwickelt seit über 30 Jahren hochpräzise Mess- und Trainingssysteme „Made in Germany“ für Zahnmedizin, Orthopädie, Rehabilitation, Veterinärmedizin und weitere Bereiche.

Engagement bei der Unterstützung verschiedenster, meist kultureller Einrichtungen in Isny ist für zebris eine Selbstverständlichkeit.

 

Ein gegebener Anlass für die SPD Isny und die aus Isny kommenden Landtagskandidatin Rosa Hübner, dieses dynamische Unternehmen zu besuchen und sich von Geschäftsführer Wolfgang Brunner von der Innovationskraft überzeugen zu lassen.

 

Brunner, aus Isny stammend, begann seine Berufslaufbahn an der NTA, der er bis heute als Vorsitzender des Stiftungsrats verbunden ist.

Im Mittelpunkt des Treffens standen aktuelle Entwicklungen in der biomechanischen Medizintechnik sowie die Bedeutung regionaler Innovationskraft für die Gesundheitsversorgung von morgen. Zebris setzt weltweit Maßstäbe in der Bewegungsanalyse, von der digitalen Kiefergelenksdiagnostik bis zum PhysioWalk für das wohnortnahe Gangtraining. Zu diesen Themenfeldern veranstaltet zebris internationale Symposien, bislang in den Geschäftsräumen, und wegen des großen Interesses demnächst im Kurhaus.

 

Im anschließenden Dialog rückten zentrale Standort- und Wirtschaftsfragen in den Fokus: Die schwierige Wohnraumsituation in Isny, der zunehmende Fachkräftemangel und die wachsenden regulatorischen Anforderungen – etwa durch die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR), erläuterte Brunner: „Das bindet Ressourcen, die wir eigentlich in Forschung und Entwicklung investieren möchten.“

Auch der Mangel an bezahlbarem Wohnraum wurde offen angesprochen. Für ein wachsendes Unternehmen wie zebris, das qualifizierte Fachkräfte gewinnen und halten möchte, sei dies ein ernstzunehmender Standortfaktor.

Dennoch: über 60 Mitarbeitende, ein globales Vertriebsnetz und MDR-zertifizierte Qualität stehen für Innovationskraft aus dem Allgäu. Zebris erweitert derzeit seine Betriebsstätte um mehr als das Doppelte.

 

Die SPD-Delegation war äußerst interessiert und offen für die Problematik . „Gerade innovative Mittelständler wie zebris zeigen, welches Potenzial im ländlichen Raum steckt – wenn die Rahmenbedingungen stimmen“, betonte Rosa Hübner.

Andreas Stoch kritisiert Union scharf: "Schwerer Vertrauensbruch-Schaden für Demokratie & Rechtsstaat"

Der Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg Andreas Stoch spricht im Freien in ein Mikrofon, das ihm eine Reporterin von SWR Aktuell hinhält.

Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch übt scharfe Kritik am Verhalten der Union bei der heute im Bundestag gescheiterten Wahl der Verfassungsrichter:

 

„Der heutige Tag wirft die Frage auf, wie verlässlich die Union in dieser Bundesregierung ist. Ihr Verhalten stellt einen schweren Vertrauensbruch innerhalb der Koalition dar – zum Schaden der Bundesregierung wie auch des Ansehens des Verfassungsgerichts.

SPD Sommerstammtisch

Liebe Genossinnen und Genossen,

nach der eindrucksvollen Exkursion zum Goldbacher Stollen stehen die nächsten Termine an:

 

Mittwoch 30. Juli, Feierabendtour der Roten Radler (Treffpunkt: 18 Uhr vor dem Schloss) und

anschließend ab 19:00 Uhr Sommerstammtisch zu aktuellen politischen Themen im Schalander.


Im Aulendorf aktuell wird der Stammtisch für 19:30 Uhr angekündigt - dies liegt daran, dass die Radlergruppe wahrscheinlich ein paar -Minuten länger braucht. Aber Korbinian ist auf jeden Fall ab 19 Uhr vor Ort.

Termine

Alle Termine öffnen.

13.09.2025, 09:30 Uhr Präsidium

15.09.2025, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Monatlicher Treff

20.09.2025, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Landesvorstand

27.09.2025 SGK Landeskonferenz

04.10.2025 - 04.10.2025 Antragsfrist - ordentlicher Bundesparteitag